Organisation des Präsenzunterrichts der 10. Klassen vom 22.2.-5.3.2021

Frank Kahrau • 18. Februar 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,


anbei erhaltet ihr/erhalten Sie informationen zum Unterricht vom 22.03. bis zum 05.03.2021:


  • In der Woche vom 22.2.-26.2. kommt jeweils die Hälfte der Schülerinnen und Schüler der 10a-d zum Unterricht nach Plan von der 1.-6. Stunde in die Schule. Die andere Hälfte der Klasse wird weiter im Distanzunterricht unterrichtet. Hierbei ist es möglich, dass die Schülerinnen und Schüler über ISERV zugeschaltet werden, Aufgaben erhalten oder an Projekten bzw. Wochenplänen arbeiten. Die Entscheidung über die optimale Organisation für das jeweilige Fach liegt bei der Fachlehrkraft.

 

  • Um 7:50 Uhr und nach den Pausen holen die Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler vom Schulhof ab.

 

  • Der Präsenzunterricht endet um 13:10 Uhr. Die 7. Stunde findet nach Plan zu Hause im Distanzunterricht statt.

 

  • In der Woche vom 01.-05.03. kommt die jeweils andere Hälfte der Schülerinnen und Schüler aus den Klassen a-d zum Präsenzunterricht in die Schule.

 

  • Die Einteilung erfolgt durch die Klassenleitung. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass die Schülerinnen und Schüler (nur) des Hauptschulbildungsgangs wie folgt eingeteilt werden müssen:

       Klassen a und b in der 1. Woche vom 22.2.-26.2.

       Klassen c und d in der 2. Woche vom 1.-5.3.

 

  • Da die Gruppen nicht gemischt werden dürfen, wird der Hauptschulbildungsgang in Englisch, Mathe und Deutsch in zwei Klassenräumen, die nebeneinander oder gegenüber liegen, unterrichtet. Die Fachlehrkraft führt Aufsicht und pendelt.

 

  • In den übrigen Fächern mit Differenzierung bzw. sonst gemischten Lerngruppen werden Aufgaben zur Bearbeitung gestellt. Die Aufsicht führen die unterrichtenden Lehrkräfte.

 

  • Der Distanzunterricht für die übrigen Jahrgänge wird von den Lehrkräften, die im Präsenzunterricht der 10. Klassen sind, von der Schule ausgeführt, bzw. wenn das Zeitfenster zur nächsten Stunde und der Fahrtweg es zulassen, auch von zu Hause. In diesem Fall ist es auch möglich, Lerngruppen der Klassen 5-9 zeitweise mit Aufgaben, Projektaufgaben oder Wochenplänen zu versorgen.

 

  • Die Pausenaufsicht übernehmen die Lehrkräfte, die in der 2. bzw. 4. Stunde in den Klassen unterrichten. Die Schülerinnen und Schüler verbringen die Pausen ausschließlich in den eingeteilten Bereichen A-D auf dem Schulhof. Beim Essen und Trinken muss ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden.

 

  • Nach der 6. Stunde verlassen die Schülerinnen und Schüler das Schulgelände umgehend.

 

  • Raumplanung:

      Die 10 a wird im Raum von Herrn Beckamp unterrichtet. (R. 1.44)

      Die 10 b wird im Raum von Herrn Schwieters unterrichtet. (R. 1.47)

      Die 10c wird im Raum von Frau Tombrink unterrichtet. (R. 1.45)

      Die 10d wird im Raum von Frau Steinert unterrichtet. (R. 1.46)

 

  • Die Hauptschulbildungsgänge werden in Englisch, Mathe und Deutsch beschult:

       132 c, Gruppe 1 (Sü, Kh, Li): R. 1.13; R. 1.12

       132 c, Gruppe 2 (Nk, Hu, Ml): R. 1.29; R. 1.28

 

  • Alle Schülerinnen und Schüler erhalten für die Woche feste Sitzplätze, die auf einem Sitzplan dokumentiert werden müssen. Eine Kopie muss im Sekretariat für die Schulleitung abgeheftet werden.

 

  • Statt Sport findet in den 2 Wochen Fit für die ZP 10 statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten selbständig in den Finale-Heften bzw. mit den Online Prüfungsaufgaben der letzten Jahre. Die Zugangsdaten wurden den Klassen durch die Klassenleitungen mitgeteilt. Aufsicht führen die Sportlehrer in den o.g. Klassenräumen.

  • Der Türkischunterricht findet aufgrung der gemischten Gruppen/Schulformen in diesem Zeitraum noch nicht im Präsenzform statt. Frau Ugur schickt Aufgaben über IServ.


  • Die Schülerinnen und Schüler werden gebeten, ihre I-Pads oder Laptops nach Möglichkeit mitzubringen.

 

Wir müssen alle unseren Beitrag leisten, damit die Infektionszahlen weiter sinken und wir uns gleichzeitig vor den Virusmutationen schützen.

Die bekannten Regeln sind weiterhin gültig .


Ausdrücklich weise ich nochmals darauf hin, dass auf dem gesamten Schulgelände und im Gebäude Schutzmasken zu tragen sind. Bei Verstößen gegen die Maskenpflicht werden die betroffenen Schülerinnen und Schüler vom Präsenzunterricht ausgeschlossen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank Kahrau

 


von Frank Kahrau 30. Oktober 2025
Sehr geehrte Eltern der jetzigen Viertklässler, hiermit laden wir Sie und Ihr Kind zu unserem Tag der offenen Tür am Freitag, den 21.11.2024, von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr in die Realschule ein. 16:00 Uhr: Begrüßung in der Aula der Realschule Im Anschluss Informationen für die Eltern, währenddessen Aktionen für die Grundschulkinder Ab 16:30: Schulrundführungen durch unsere Lehrkräfte in kleinen Gruppen Nach den Rundgängen steht unser Team für Fragen, Informationen und Beratung zur Verfügung  Die Eltern unseres Fördervereins und Schülerinnen und Schüler des 10 Jahrgangs bieten Kleinigkeiten für Ihr leibliches Wohl an. Für unsere Planung bitten wir Sie, sich vorab telefonisch zu unserem Tag der offenen Tür anzumelden. Vielen Dank. Telefon: 05204 997-700 (Sekretariat: Frau Kastrop und Frau Siebrasse) Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Herzliche Grüße aus der Realschule Silvia Liebich, Benjamin Külbel & Frank Kahrau
von Frank Kahrau 30. Oktober 2025
Sehr geehrte Eltern der jetzigen Viertklässler, die vier Grundschulen Steinhagens, das Steinhagener Gymnasium, die Gesamtschule Halle und die Realschule Steinhagen laden Sie herzlich zu einem Informationsabend ein. „4. Klasse – und was dann? Welche ist die richtige Schule für mein Kind?“ Am Montag, den 10.11.2025, von 19:00 - ca. 20:45 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Es wird Informiert über: allgemeine Entscheidungshilfen Wahlmöglichkeiten Vorstellung der verschiedenen Schulformen der Sekundarstufe I mögliche Abschlüsse An diesem Abend stehen Vertreter*innen der einezelnen Schulformen für Ihre Fragen zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Die Schuleitungen der Steinhagener Schulen
von Frank Kahrau 9. Oktober 2025
Liebe Schülerinnen, Schüler und liebe Eltern, wir freuen uns sehr, euch und Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule jetzt auch auf Instagram zu finden ist! Dort findet ihr und Sie aktuelle Informationen, Einblicke in unser Schulleben und viele spannende Eindrücke aus dem Alltag unserer Schulgemeinschaft. 👉 Folgt uns unter: rs.steinhagen – wir freuen uns auf euch und auf Sie! P.S. Wichtiger Hinweis: Bei den beiden Instagram Seiten ( real.steinhagen und r.steinhagen_reakschule ) handelt es sich um Fake-Accounts. Instagram wurde von uns informiert. Mit freundlichen Grüßen Frank Kahrau Schulleitung
von Frank Kahrau 9. Oktober 2025
Sehr geehrte Eltern liebe Schülerinnen und Schüler, unser erster Schülerinnen, Schüler*innen – Eltern – Sprechtag findet am Donnerstag, dem 30.10.2025 in der Zeit von 11:00 – 18:00 Uhr statt. Wie frühzeitig auf der Homepage in der Terminübersicht des Jahres angekündigt, entfällt an diesem Tag der Unterricht in der Schule. Ihre Kinder erhalten jedoch vorab von ihren Lehrkräften Aufgaben, die zu Hause bearbeitet werden müssen. Zur Durchführung des Elternsprechtages möchte wir folgende Hinweise geben: Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder persönlich zum Schüler-Eltern-Sprechtag einladen zu können. Ab sofort kann Ihre Tochter/Ihr Sohn die Lehrkraft jeweils am Ende der Unterrichtsstunde ansprechen, um mit dieser einen Termin zu vereinbaren. Die Lehrer/Innen werden diese Verabredungen in ihre Listen eintragen. Das Formular, in dem Ihre Tochter/Ihr Sohn die Sprechtermine mit den Lehrkräften für Sie als Eltern eintragen kann, wurde bereits von den Klassenleitungen ausgeteilt. Bitte geben Sie für Ihren Termin mindestens ein Zeitfenster von zwei Stunden an, dennoch sind Zeitverschiebungen möglich. Bitte beachten Sie, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in Teilzeit nicht während des gesamten Besprechungszeitraumes zur Verfügung stehen. Im Foyer: Unser Zusatzangebot für die Klassen 9 und 10 Am Elternsprechtag haben Sie und Ihre Kinder bei Fragen zur Berufswahl auch die Möglichkeit, Frau Vera Müncher (Arbeitsfeld Übergangscoaching) zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin per Mail (uebergangscoaching@rssteinhagen.de) oder Telefon (05204/997761). Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit: Herr Matthias Kornfeld (Agentur für Arbeit), Mailadresse: Berufsberatung-GT@arbeitsagentur.de Zu Ihrer Information: Die weiteren Termine der Sprechtage im laufenden Schuljahr Wir führen vor der Vergabe der Halbjahreszeugnisse (06.02.2026) am Donnerstag, dem 05.02.2026 unseren Schülersprechtag für die Lern- und Förderempfehlungen durch. Er findet in der Zeit von 13:30-14:55 Uhr statt. Verbindlicher Unterricht für alle Schüler ist an diesem Tag von 7:50-13:10 Uhr. Zu den Lern- und Fördergesprächen werden die Kinder individuell eingeladen. Es besteht für diese Kinder eine Teilnahmepflicht. Unser 2. Schüler-Elternsprechtag findet am Mittwoch, dem 29.04.2026 in der Zeit von 11:00-18:00 Uhr statt. An diesem Tag findet kein Unterricht in der Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Aufgaben, die zu Hause bearbeitet werden müssen. Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule Silvia Liebich und Frank Kahrau
von Frank Kahrau 7. Oktober 2025
Sehr geehrte Eltern, im Namen der Gemeinde Steinhagen möchten wir Sie zu einem Elterninformationsabend am 28. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr in die Aula der Realschule einladen. Die Gemeinde hat Sabine Schattenfroh als Referentin gewinnen können. Sie ist eine Medienpädagogin und wird Sie zu dem Thema Smartphone, Tablet und Co informieren. Alle weiteren Informationen finden Sie auf dem Einladungs-Flyer. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot annehmen und wünschen Ihnen einen informativen Abend in der Aula der Realschule Steinhagen. Mit freundlichen Grüßen aus der Realschule Frank Kahrau Schulleiter
von Fatos Gökdemir 26. September 2025
Über 190 teilnehmende Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh, zahlreiche interaktive Mitmachaktionen und individuelle Einblicke in die duale Ausbildung: Das ist deine Chance, Ausbildungsberufe live zu erleben! Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025 können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse im Rahmen des AusbildungsAktion.KreisGT Ausbildungsberufe und -betriebe aus dem Kreis Gütersloh kennenlernen, erste Kontakte zu Unternehmen und den fünf Berufskollegs knüpfen und sich einen persönlichen Eindruck verschaffen. ORIENTIERUNG Mittwoch, 01.10.2025 14-18 Uhr Der Orientierungstag in den Berufskollegs im Kreis Gütersloh ist der Start der Ausbildungsaktion. Unternehmen und Berufskollegs informieren zu Ausbildungsmöglichkeiten und zeigen Angebote für Praktika - sei es für einen Tag oder für mehrwöchige Praktika. Sei dabei und lerne die Berufsvielfalt kennen - ohne Anmeldung! PRAXIS Aktionswochen bis 24.10.2025 Lerne Ausbildungsberufe vor Ort kennen! Unternehmen öffnen ihre Türen während der Aktionswochen. Die Auszubildenden freuen sich, die ihren Arbeitsplatz zu zeigen! Wann in welchem Unternehmen die Tüten für die geöffnet sind, erfährst du auf der Webseite. Sei dabei und melde dich online an - kostenlos unter www.https://www.prowi-gt.de/ausbildung.
von Frank Kahrau 17. September 2025
Einladung zum Weltkindertagsfest am 20. September Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, anlässlich des Weltkindertags lädt die Gemeinde Steinhagen euch/Sie herzlich zu einer bunten Veranstaltung für alle Kinder und Jugendlichen ein. Ort: Marktplatz Steinhagen Datum: Samstag, 20. September Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr Die Veranstaltung ist umsonst und draußen – kommt vorbei, macht mit und habt Spaß. Am 20. September dreht sich alles um euch! Mit freundlichen Grüßen und viel Spaß 😊 Mareike Schöne Gemeinde Steinhagen
von Fatos Gökdemir 10. September 2025
Liebe Schüler_innen, liebe Eltern, die Berufsorientierungs-Mittagspause „ Schule meets Unternehmen“ geht in eine neue Runde: Am 18. September 2025 kommt unserer Kooperationsunternehmen STORCK und bietet euch die Möglichkeit, vier spannende Ausbildungsberufe kennenzulernen: Süßwarentechnologe*in, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Industriemechatroniker*in, Mechatroniker*in. Wenn ihr gerne einen der Berufe praktisch ausprobieren wollt und in Jahrgang 8, 9 oder 10 seid, meldet euch möglichst schnell an - die Plätze sind auf 30 Schüler*innen begrenzt! Die Anmeldungen laufen über eure Klassenleitungen oder meldet euch direkt bei mir (Übergangscoachin, Vera Müncher, R.1.52, Mail: uebergangscoaching@rssteinhagen.de). Vielleicht habt ihr am Ende der Mittagspause euch dann schon einen Platz für eine Berufsfelderkundung, ein Praktikum oder eine Ausbildung in Aussicht?! Und für euer leibliches Wohl wird auch gesorgt: Es gibt Snacks, Obst /Gemüse, Getränke und bestimmt auch Süßes von STORCK:-)
Ältere Beiträge